top of page
SKMBT_C36020112717520.jpg

Geschichte unserer Wohnungsgenossenschaft

1918

Gründung der Genossenschaft

​

durch 38 Einzelpersonen und Gesellschaften wie die

  • Zschopauer Baumwollspinnerei AG

  • J.S. Rasmussen

  • Max Teichmann Co. KG

1918
|
1949
​1919

Kauf des ersten Baulandes von ca. 17500 m² und Baubeginn der Häuser an der heutigen Kantor-Geißler Straße, Moritz-Nietzel-Straße

 

1923

Inflation

Beschluss der Mitglieder:

Erhöhung des Geschäftsanteiles von 300,- Mark auf 100 Mio Mark

Eine Rate betrug 20 Mio Mark

 

1933

Aus Vorstand und Aufsichtsrat wurden Mitglieder der SPD und KPD u.a. Organisationen entfernt.

 

1936

Bau der Häuser Philipp-Müller-Straße 1-9, Pestalozzistraße 4-10, Auenstraße 1- 17

 

1940

Aufgaben der Genossenschaft u.a.

  • Schaffung von Luftschutzräumen u. Verdunkelung an den Fenstern

  • Unterstützung der Frauen deren Männer bei der Wehrmacht waren

  • Abgabe von Winterhilfswerk-Spenden

1952

Kinderfest in der Siedlung

Teilnahmebedingung: Abgabe von Lebensmittelkarten

 

1957

Schlüsselübergabe an Mieter der Philipp-Müller-Straße. 4/8mit Blasmusik der Werkskapelle des Motorradwerkes Zschopau1974Bau der Antennenanlage. Es wird der Fernsehempfang des 1. und 2. DDR-Programmes möglich

 

1984

Übergabe der ersten Wohnungen im August-Bebel-Wohngebiet

 

1986

Einrichtung einer Geschäftsstelle in der Ernst-Thälmann-Straße 2

 

1987/88

Zusammenschluss der 3 Genossenschaften AWG MZ, GWG und VAWG

 

1989

Erste Versuche mit Computertechnik

1950
|
1989
1990
|
1999
​​1990

Annahme einer neuen Satzung und Umwandlung in eine eingetragene Genossenschaft

 

1991

Die Zahlungsfähigkeit der Wohnungsgenossenschaft ist durch Wegfall von staatlichen Zuschüssen in Gefahr

 

1992

Beginn umfangreicher Sanierungsarbeiten an den Häusern

​im Januar Umzug in die neu errichtete Geschäftsstelle Lessingstr. 5

 

1993

Beschluß zum Verkauf von 200 Wohnungen zur Entlastung von Altschulden

​

1995/96  

Bildung von Wohneigentum und Verkauf von Eigentumswohnungen wegen Altschuldenhilfe, Beginn der WEG-Verwaltung

 

1998

Die Genossenschaft besteht 80 Jahre – Zur Feier wurden verdienstvolle Mitglieder eingeladen Verschmelzung mit der Wohnungsgenossenschaft "Heimat" Gornau

2001

Beschluß zum Rückbau Meixnerweg 1-10

 

2003

Rückbau des Blockes Meixnerweg 1-10 mit 120 WE

 

2004

Mit der Sanierung Am Gräbel 10/12 wird die große Modernisierungswelle nach der Wende abgeschlossen

 

2006

Beschluss weiterer Rückbau Zschockeweg 3-9

 

2008 

90-Jahre WG wird mit 2-tägiger Veranstaltung würdig begangen

 

2009

Rückbau von 48 Wohnungen am Zschockeweg

2000
|
2009
2010
|
2019
​​Ab 2010

Fortführung Balkonnachrüstprogramm – Beginn Heinrich-Heine-Straße

 

2011    

Bau von Stellplätzen und Sanierung der Außenanlagen C.-Zetkin-Straße 6/8 in Gornau

​

2013 

95 Jahre genossenschaftliches Wohnen in Zschopau

​

2014    

Ausstieg aus der kostenintensiven Fernwärmeversorgung Stadtblick 1 – 4 mit Einbau einer modernen Gasheizung

 

2015    

Satzungsänderung, Vereinheitlichung und Herabsetzung der für die Wohnungsnutzung erforderlichen Geschäftsanteile 

​

2018

100 Jahre genossenschaftliches Wohnen in Zschopau – würdig begangen mit 2-tägiger Veranstaltung

 

2019

im Zuge des Straßenausbaus wurden neue Stellplätze an der H.-Heine-Straße geschaffen​​​​​

2020

vorläufiger Abschluss des Balkonanbauprogramms mit der Auenstraße 27/29

​

2021

Abriss des Garagenstandorts und Neubau von Stellplätzen Ph.-Müller-Straße

​​

2021

Der Geschäftszweig der WEG-Verwaltung wird zum Jahresende aufgegeben

​​

2022

Planung und Baubeginn für den Aufzugsanbau H.-Heine-Straße 14-24

2020
|
Heute
bottom of page